Artur Straeter

dt. Zeitungsverleger; fr. Politiker in Nordrhein-Westf.; CDU; versch. Ministerämter; stellv. Ministerpräsident; Herausgeber der "Westfalenpost"

* 1. Juni 1902 Altenvoerde/Westf.

† 4. Oktober 1977 Hagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1977

vom 7. November 1977

Wirken

Artur Straeter, ev., wurde am 1. Juni 1902 in Altenvoerde Krs. Ennepe (Westfalen) als Sohn eines Konrektors geboren. Nach dem Besuch eines humanistischen Gymnasiums machte er zunächst eine Banklehre und studierte dann an den Universitäten München und Münster Rechtswissenschaften. Nach der Promotion zum Dr. jur. und Ableistung des juristischen Vorbereitungsdienstes ließ er sich in Soest als Rechtsanwalt nieder. Er machte sich alsbald einen Namen als Strafverteidiger.

St. erwies sich bereits vor 1933 als Gegner des Nationalsozialismus. Während des Krieges war er von 1940-45 Soldat.

Nach dem Zusammenbruch war er wieder Rechtsanwalt in Soest, seit 1945 zugleich auch Notar. Außerdem widmete er sich dem Wiederaufbau auf parteipolitischem Gebiete. Bis Dezember 1946 war er Kreisvorsitzender der CDU Soest, dann Mitglied des Landesvorstandes der CDU Westfalen, des Landespräsidiums Nordrhein-Westfalen und des Bundesparteiausschusses. 1947 bis 1948 war St. stellvertretendes Mitglied des Zonenbeirats für die britische Zone, von 1946-1947 und von 1950-1970 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen. St. war bis zu seinem Tode Herausgeber der in Hagen erscheinenden "Westfalenpost...